Cookies & JavaScript im Browser einstellen

Das Forum verwendet Cookies um das Datum Ihres letzten Besuchs, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort zu speichern. Die Cookies werden im Speicher Ihres Browsers abgelegt. Sie werden nicht auf Ihrer Festplatte gespeichert. Sollte Ihr Browser keine Cookies akzeptieren, können Sie die Foren von OnlineTrain nicht nutzen!

Das Forum verwendet JavaScript für die Chatrooms, den [zurück] Link, und um die Menüleisten des Forums und die erste Informationsseite je nach Login Status anzupassen. Es unterstützt dadurch die Benutzerführung. Wenn Sie JavaScript deaktiviert haben, fehlen Ihnen diese Funktionen.

Cookies

Was sind Cookies?

[Top]

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Web-Server an Ihren Web Browser übertragen wird. Ein Cookie enthält Information über die Internet Adresse des Web Servers und den Benutzer.

Ein Cookie kann Informationen nur in Textform speichern. Es kann weder Programme noch Viren enthalten. Ein Cookie ist nicht in der Lage, die Festplatte eines Benutzers auszuspähen.

Internet Explorer 6: Cookies aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie im Internet Explorer 6.x auf den Menüpunkt 'Extras' und dann auf den Menüpunkt 'Internetoptionen'.

2. Im Dialog Internetoptionen wählen Sie das Register Datenschutz aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard um Cookies zuzulassen. Oder schieben Sie den Schieberegler auf die Position Mittel.

3. Um alle Cookies zu deaktivieren, schieben Sie den Schieberegler auf die oberste Position. Damit sind alle Cookies gesperrt.

Internet Explorer 4 und 5: Cookies aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie im Internet Explorer 4.x oder 5.x auf den Menüpunkt 'Extras' und dann auf den Menüpunkt 'Internetoptionen'.

2. Im Dialog Internetoptionen wählen Sie das Register Sicherheit aus.

3. Markieren Sie das Symbol Internet mit einem Mausklick.

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Stufe anpassen'. Suchen Sie den Eintrag Cookies und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Cookies.

5. Sie können auch die Option Eingabeaufforderung wählen. Dann werden Sie bei jedem Cookie gefragt, ob Sie es zulassen oder ablehnen.

Netscape 6.x und 7.x: Cookies aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie in Netscape auf den Menüpunkt 'Bearbeiten' und dann auf 'Einstellungen'.

2. Wählen Sie im linken Bereich des Fensters den Eintrag ' Privatsphäre & Sicherheit' und dann darunter 'Cookies' aus.

3. Auf der rechten Seite können Sie dann Cookies aktivieren bzw. deaktivieren.

4. Sicherer ist es, nur Cookies zuzulassen, die an den ursprünglichen Server zurückgesandt werden.

Netscape 4.x: Cookies aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie in Netscape auf den Menüpunkt 'Bearbeiten' und dann auf 'Einstellungen'.

2. Wählen Sie im linken Bereich des Fensters den Eintrag 'Erweitert' aus.

3. Auf der rechten Seite finden Sie den Eintrag Cookies. Wählen Sie Cookies aktivieren bzw. deaktivieren.

4. Sicherer ist es, nur Cookies zuzulassen, die an den ursprünglichen Server zurückgesandt werden.

Opera 6: Cookies aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie in Opera auf den Menüpunkt 'Datei' und anschließend auf 'Schnelleinstellungen'.

2. Falls neben dem Eintrag 'Cookies' ein Haken erscheint, sind Cookies aktiviert. Sollte kein Haken gesetzt sein, klicken Sie bitte auf 'Cookies aktivieren'.

Opera 5: Cookies aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie in Opera auf den Menüpunkt 'Datei' und dann auf 'Einstellungen'.

2. Klicken Sie auf 'Privatsphäre'.

3. Um Cookies zu aktivieren, treffen Sie eine der folgenden Einstellungen: 'Alle Cookies ohne Nachfrage annehmen', 'Annehmen von allen Servern' oder 'Nur Cookies für jeweiligen Server annehmen'.

JavaScript

Wie gefährlich ist JavaScript?

[Top]

Mit JavaScipt lassen sich zwar einige Ärgernisse programmieren (z. B. Popup Fenster, automatisches Öffnen mehrerer Fenster), aber eine Gefahr ist JavaScript nicht. Es gibt in JavaScript keine Befehle, um Dateien auf dem PC zu verändern oder zu löschen. Daher kann JavaScript allein die Sicherheit Ihrer Daten auf dem PC nicht gefährden.

Warnung! Allerdings lässt sich im Internet Explorer JavaScript nur gemeinsam mit VB Script aktivieren bzw. deaktivieren (Active Scripting). VB Script stellt jedoch ein ernstes Sicherheitsrisiko dar! Es ist im Internet Explorer deshalb sinnvoll, generell beim Surfen Scripting auszuschalten, und nur auf vertrauenswürdigen Seiten das Scripting zu aktivieren.

Netscape beherrscht VB Script nicht, weshalb das Einschalten von JavaScript kein Problem darstellt.

Mehr zum Thema JavaScript, VBScript und ActiveX finden Sie hier....

Kann ich JavaScript jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren?

[Top]

Sie können JavaScript jederzeit während des Surfens aktivieren oder deaktivieren, ohne den Browser schließen zu müssen. Die Änderung der Einstellung bleibt solange bestehen, bis Sie diese wieder ändern.

Wenn Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren, hat das keine Auswirkung auf die bereits im Browser angezeigte Seite. Um JavaScript für die bereits geladene Seite auszuführen, müssen Sie diese Seite erneut laden. Klicken Sie dazu im Browser auf die Schaltfläche 'Neu laden' bzw. 'Aktualisieren'.

Internet Explorer 6: JavaScript aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie im Internet Explorer zunächst auf den Menüpunkt 'Extras' und dann auf 'Internetoptionen'.

2. Wählen Sie das Register Sicherheit aus und markieren Sie den Eintrag 'Internet'.

3. Um JavaScript zu aktivieren stellen Sie den Schieberegler auf 'Mittel'. Warnung!

4. Um JavaScript zu deaktivieren stellen Sie den Schieberegler auf 'Hoch'. Damit ist nicht nur JavaScript und VBScript, sondern auch Java und ActiveX deaktiviert. Schließen Sie das Fenster mit OK.

Internet Explorer 4 und 5: JavaScript aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie im Internet Explorer zunächst auf den Menüpunkt 'Extras' und dann auf 'Internetoptionen'.

2. Wählen Sie das Register Sicherheit aus und markieren Sie den Eintrag 'Internet'.

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Stufe anpassen' und suchen Sie dann die Kategorie 'Active Scripting'.

4. Um JavaScript zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, aktivieren bzw. deaktivieren Sie 'Active Scripting'. Oder wählen Sie 'Eingabeaufforderung' um wahlweise zu entscheiden. Warnung!

Netscape 7.x: JavaScript aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie in Netscape auf den Menüpunkt 'Bearbeiten' und dann auf 'Einstellungen'.

2. Wählen Sie im linken Bereich des Fensters den Eintrag 'Erweitert' und darunter 'Skripten & Fenster' aus.

3. Auf der rechten Seite finden Sie den Eintrag 'JavaScript aktivieren für:'. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den Navigator.

Netscape 6.x: JavaScript aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie in Netscape auf den Menüpunkt 'Bearbeiten' und dann auf 'Einstellungen'.

2. Wählen Sie im linken Bereich des Fensters den Eintrag 'Erweitert' aus.

3. Auf der rechten Seite finden Sie den Eintrag 'JavaScript für Navigator aktivieren'.

Netscape 4.x: JavaScript aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie in Netscape auf den Menüpunkt 'Bearbeiten' und dann auf 'Einstellungen'.

2. Wählen Sie im linken Bereich des Fensters den Eintrag 'Erweitert' aus.

3. Auf der rechten Seite finden Sie den Eintrag 'JavaScript aktivieren'.

Opera 6: JavaScript aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie in Opera auf den Menüpunkt 'Datei' und anschließend auf 'Schnelleinstellungen'.

2. Falls neben dem Eintrag 'JavaScript aktivieren' ein Haken erscheint, ist JavaScript aktiviert. Sollte kein Haken gesetzt sein, klicken Sie bitte auf 'JavaScript aktivieren'.

Opera 5: JavaScript aktivieren bzw. deaktivieren

[Top]

1. Klicken Sie in Opera auf den Menüpunkt 'Datei' und dann auf 'Einstellungen'.

2. Klicken Sie auf 'Plug-Ins'.

3. Hier können Sie JavaScript aktivieren bzw. deaktivieren.